Man konnte die Anspannung fühlen. Man konnte die Anspannung hören. Es herrschte eine Geräuschkulisse, wie nicht alle Tage im Berghof-Restaurant. Eine besondere, ehrfürchtige Stille wurde von leisem Gemurmel und nervösen Seufzern unterbrochen.
20 junge, wissbegierige Weinliebhaber und -Kenner nahmen die Herausforderung des Jungsommeliercups an.
Als erstes mussten die Teilnehmer 16 verschiedene Weine verkosten, sich typische Geschmacks-Charakteristiken notieren, um dann jeweils sechs willkürlich ausgewählte Weine zu erkennen.
Die Prüfung war angelehnt an die offizielle Jungsommelier-Prüfung. Somit war diese Veranstaltung eine perfekte Vorbereitung für die Nachwuchs-Sommeliers. Wer die Teilnehmer beobachtete, konnte Nervosität, Anspannung und Konzentration erkennen.
Schließlich ging es um herrliche Preise und natürlich darum, seinen Wissensstand zu erfahren.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde sowie eine Flasche Wein, jeder der sechs Finalisten erhielt eine Großflasche Wein und wurde anschließend zum Abendessen im Berghof eingeladen, die Treppchen-Sieger durften sich jeweils eine Magnum-Flasche aus einer hervorragenden Auswahl aussuchen und der Hauptpreis war eine Reise nach Frankreich ins Weinbaugebiet Bordeaux!
Außerdem wird der Wanderpokal mit dem Namen des Siegers graviert und darf ein Jahr lang im Hotel des Siegers bestaunt werden.
Das Ergebnis war äußerst knapp, alle Teilnehmer haben eine hervorragende Leistung geliefert.
Besonders stolz sind wir auf unsere vier Mitarbeiter vom Berghof, die ebenfalls begeistert mitgemacht haben. Alle vier kamen unter die besten Zehn – Sarah Studirach und Martin Hackl schafften es sogar ins Finale.
Herzlich gratulieren dürfen wir dem Gewinner des Jungsommeliercups 2017 Christian Amann vom Burg Vital Hotel. Platz Zwei teilen sich Sophie Spath von der Hospiz Alm und Roland Krenmayr aus dem Hotel Krone in Lech.