22. Internationales Walsertreffen in lech am Arlberg.

Ein Wochenende im Zeichen der Walser Gemeinschaft - 18. bis 20. Juli 2025

Wenn sich Walserinnen und Walser aus aller Welt in ihren bunten Trachten begegnen …

… dann ist es wieder so weit: Vom 18. bis 20. Juli 2025 lädt Lech am Arlberg zum 22. Internationalen Walsertreffen – einem Fest der Kultur, der Musik und des lebendigen Miteinanders.

Alle drei Jahre ist es soweit: Tausende Walserinnen und Walser machen sich auf den Weg, um gemeinsam ihre Geschichte, ihre Herkunft und ihr kulturelles Erbe zu feiern. Seit 1962 ist das Internationale Walsertreffen ein lebendiger Ausdruck dieser Verbundenheit – und 2025 ist Lech am Arlberg Gastgeber dieses besonderen Ereignisses.

Vom 18. bis 20. Juli verwandelt sich unser Ort in einen Treffpunkt der Vielfalt und Tradition. Musik-, Gesangs- und Trachtengruppen, begleitet von Musikkapellen, sorgen für festliche Stimmung – bei Darbietungen im Freien genauso wie beim stimmungsvollen Festabend. Lech wird an diesem Wochenende nicht nur zur Bühne für gelebte Kultur, sondern auch zum Ort der Begegnung für Menschen aus über 80 Walsergemeinden in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Italien und Frankreich.

Den Auftakt bildet am Freitag die offizielle Begrüßung durch die Gastgebergemeinde mit einem Empfang im neuen Veranstaltungszentrum Lechwelten. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Austauschs: bei der Generalversammlung der Internationalen Vereinigung für Walsertum, bei Führungen zu historischen Walserstätten wie dem hochgelegenen Bürstegg und natürlich beim gemeinsamen Feiern im großen Festzelt am Schlosskopfparkplatz. Regionale Spezialitäten, traditionelle Musik und spontane Begegnungen schaffen eine Atmosphäre, die lebendig und verbindend zugleich ist.

Ein ökumenischer Gottesdienst am Sonntagmorgen lädt zur gemeinsamen Besinnung ein und bildet den geistlichen Mittelpunkt des Wochenendes. Der feierliche Höhepunkt folgt im Anschluss mit dem großen Festumzug durch den Ort – ein farbenprächtiges und berührendes Bild der gelebten Vielfalt: Stolze Trachtenträgerinnen und -träger, Banner, Fahnen, Musik – eine bewegte Chronik der Walseridentität.

Ergänzt wird das Programm durch Ausstellungen, Wanderangebote und kulturelle Einblicke in das Leben der Walser einst und heute. Auch für Kinder und Jugendliche ist gesorgt – mit speziellen Programmpunkten, die das kulturelle Erbe spielerisch erlebbar machen.

Das detaillierte Programm sowie aktuelle Informationen zur Anmeldung, Unterkunft und zum Ticketverkauf finden Sie unter folgendem Link. Wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen in Lech – im Herzen des Walsergeistes. Ein Fest, das verbindet. Ein Wochenende, das bleibt.

Programm und Anmeldung
Download
Zurück
Zurück

72. Arlberger Musikfest in Lech am Arlberg.

Weiter
Weiter

Die Lech Card.